Dmv – Deutsche Mittelstandsvorsorge E.v.: Betriebliche Altersvorsorge Ohne Versicherung
Kostenlose BeratungWin-Win für Arbeitgeber & Arbeitnehmende


Die DMV – Deutsche Mittelstandsvorsorge e.V. ist Ihr unabhängiger Partner für die Einrichtung einer individuell auf ihr Unternehmen zugeschnittenen pauschaldotierten Unterstützungskasse.
Liquidität im Unternehmen bilden, statt bei der Versicherung
Optimale Altersvorsorge für Mitarbeitende, rechtssicher und 100 % kostentransparent
Viele große Unternehmen setzen eine Unterstützungskasse zielgerichtet für die bAVein. Die DMV – Deutsche Mittelstands Vorsorge e.V. – wurde ins Leben gerufen, um auch KMU die Vorzüge einer pauschaldotierten Unterstützungskasse anbieten zu können.
Organisiert als gemeinnütziger Verein, stellt die DMV die Organisationsstruktur, in der die Mitglieder als Trägerunternehmen eine individuelle Unterstützungskasse gründen können: flexibel, auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens zugeschnitten.
Zufriedene Kunden

Michael Bockhart, kaufmännischer Leiter Hippold GmbH
Durch die Einführung der pauschaldotierten Unterstützungskasse konnten wir unsere Pensionsverpflichtungen aus der Bilanz auslagern. Fachlich top begleitet, rechtlich abgesichert und auch die Mitarbeiter profitieren davon. Klare Empfehlung!

Eike Mayerhöffer, Geschäftsführer Pflegedienst Mayerhöffer in Sinsheim
Die Einführung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse mit der DMV war eine hervorragende Entscheidung. Dank unserer Betriebsgröße konnten wir unsere Liquidität schnell, deutlich steigern – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Umsetzung ist vielleicht nicht billig, aber jeden Cent wert!

Jaquline Bamberger, Gesellschafterin & Prokuristin Kalmbach Planung
Die Kooperation mit der DMV hat uns vollständig überzeugt. Wir schätzen die hervorragende Beratung, die stets erreichbaren Fachleute und die attraktive Altersvorsorge für unser Team sehr. Besonders beeindruckend fanden wir die unkomplizierte Umsetzung, die durch sorgfältig vorbereitete Unterlagen ermöglicht wurde. Das hat unserem Unternehmen echten Mehrwert gebracht!

Sebastian Freis, Assistent der Geschäftsführung, CF Immoinvest GmbH
Ein tolles Konzept für die Mitarbeiter und das Unternehmen! Allerdings gab es anfangs Unsicherheit im Team, das Konzept der pauschaldotierten Unterstützungskasse war neu und unbekannt. Doch Herr Naumer hat uns geduldig an die Hand genommen – heute sind die Mitarbeiter begeistert. Sie wissen genau, was sie später ausgezahlt bekommen, und schätzen die starke Rendite.
Ihre Vorteile

Betriebliche Altersvorsorge mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist eine bewährte und flexible Lösung für die betriebliche Altersvorsorge (bAV).
Als arbeitgeberfinanziertes Versorgungsmodell vereint sie attraktive Vorteile für den Arbeitnehmer mit erheblichen Liquiditätsgewinnen für das Trägerunternehmen.
Die DMV legt einen besonderen Fokus auf eine kostenoptimale, flexible Ausgestaltung mit hohem Liquiditätsaufbau insbesondere für mittelständische Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitenden.

100% transparente Vorsorge mit hoher Leistung
Arbeitnehmer profitieren von einer höheren Leistungszusage als bei einer Versicherungslösung.
Der Grund liegt in der viel günstigeren, schlanken Kostenstruktur, die zusätzlich voll transparent ist, kombiniert mit einem meist höheren Garantiezins.

Liquidität statt Auszahlung
Anstelle mit monatlichen Beiträgen die Versicherung zu finanzieren, verbleibt die Liquidität für viele Jahre im Unternehmen und kann dort sinnvoll eingesetzt werden.
Erst wenn die Mitarbeiter in den geplanten Ruhestand gehen, findet ein Mittelabfluss statt.

Individuelle Ausgestaltung, massgeschneidert für ihr Unternehmen
Die individuelle Anpassung unserer Unterstützungskasse erfolgt anhand der Bedürfnisse Ihres Unternehmens und einer Vielzahl von Stellschrauben, insbesondere der Höhe des Garantiezinses, des Arbeitgeberzuschusses und der Laufzeit.

Steuerliche Vorteile & Bilanzneutralität
Aufwendungen für die Unterstützungskasse mindern den Gewinn und sind steuerlich absetzbar.
Entsprechend Art 28 EGHGB führt die pauschaldotierte Unterstützungskasse zu keiner Pensionsrückstellung, muss also nicht bilanziert werden.
Stattdessen muss im Anhang einer Kapitalgesellschaft lediglich der Lastwert angegeben werden.

Das älteste Konzept der bAV, modern umgesetzt
Die erste Unterstützungskasse wurde 1858 gegründet.
Heute setzen vor allem Großkonzerne das Konzept der Unterstützungskasse gewinnbringend für ihre Ziele ein.
Unsere Gruppenunterstützungskasse macht diese Vorteile auch für kleine und mittelständische Unternehmen nutzbar.
👉 Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und entdecken Sie die Vorteile einer pauschaldotierten Unterstützungskasse mit der DMV für Ihr Unternehmen!
Jedes Unternehmen profitiert von der Einrichtung einer pauschaldotierten Unterstützungskasse à la DMV – garantiert!

Aufgrund der wirtschaftlichen Situation und der demographischen Entwicklung steigt die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Für Unternehmen in Deutschland besteht eine indirekte Pflicht, eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten:
laut Betriebsrentengesetz haben Arbeitnehmer das Recht, eine bAV in Form einer Entgeltumwandlung zu fordern. Allerdings ist das Unternehmen bei der Wahl des Durchführungsweges – beispielsweise Versicherungslösung oder Unterstützungskasse – frei.
Im Gegensatz zu einer Versicherungslösung verbleibt das Geld bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse bis zum Zeitpunkt der Auszahlung im Unternehmen.
Bedeutet pro Mitarbeiter und einem Beitrag von 100 Euro / Monat 1.200 Euro gesparte Liquidität – Jahr für Jahr. Dieses Geld kann vom Unternehmen frei verwendet werden.

Etablierter Mittelständler mit gewachsenem Team

Der Erfolg ihres Unternehmens basiert auf einem langfristig gewachsenen, stabilen Mitarbeiterstamm?
Dann bietet eine pauschaldotierte Unterstützungskasse die fairste Form der Vorsorge mit vergleichsweise hohen Auszahlungsbeträgen bei gleichzeitig sehr gut planbarer Liquidität.
Zusätzlich erhöht diese Form der bAV die Mitarbeiterbindung, da die Liquidität direkt wieder in das Unternehmen fliesst.
Personalintensiver Dienstleister mit niedrigen Löhnen

In einem wettbewerbsintensiven Markt kalkulieren Sie mit jedem Cent? Tun Sie ihren Mitarbeitern und ihrem Betrieb etwas Gutes und führen eine pauschaldotierte Unterstützungskasse ein.
Ihre Mitarbeiter profitieren im Alter von hohen Rückflüssen, auch bei niedrigen monatlichen Beiträgen und für ihr Unternehmen ist die gewonnene Liquidität ein echter Wettbewerbsvorteil.
Wachstumsstarkes, junges Unternehmen mit hoher Fluktuation

Ihr Unternehmen muss ständig Strategie und Team weiterentwickeln, um maximalen Erfolg zu haben?
Bei Personaleinstellung bietet unsere pauschaldotierte Unterstützungskasse einen werthaltigen Benefit, der zur Mitarbeiterbindung beiträgt. Beim frühzeitigen Ausscheiden aus der Beschäftigung profitieren Sie von Fluktuationsgewinnen, da die bis dato angesparte Liquidität weiterhin im Unternehmen arbeiten kann.
Umfang
DMV – die schlanke Unterstützungskasse für ihr Unternehmen
Viele große Unternehmen setzen eine Unterstützungskasse zielgerichtet für die bAV ein. Die DMV – Deutsche Mittelstands Vorsorge e.V. – wurde ins Leben gerufen, um auch KMU die Vorzüge einer pauschaldotierten Unterstützungskasse anbieten zu können.
Organisiert als gemeinnütziger Verein, stellt die DMV die Organisationsstruktur, in der die Mitglieder als Trägerunternehmen eine individuelle Unterstützungskasse gründen können: flexibel, auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens zugeschnitten.
Alle Vorteile der DMV im Überblick
Kostenlos & unverbindlich: Entdecken Sie die Vorteile einer pauschal dotierten Unterstützungskasse mit der DMV für Ihr Unternehmen.
In 5 Schritten zur eigenen Unterstützungskasse
Massgeschneidert auf die Anforderungen ihres Unternehmens
Erstellung eines anwaltlichen Gutachtens Klärung der Durchführungsoptionen unter rechtlichen Gesichtspunkten
|
Mitgliedschaft bei der DMV e.V. Erstellung der unternehmensindividuell angepassten Verträge
|
|||
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
Kontaktaufnahme und Vorgespräch Datenevaluierung und Klärung von Anforderungen und Zielen
|
Beratungsgespräch mit der Geschäftsführung Erarbeitung der unternehmensindividuellen Determinanten
|
Mitarbeitergespräch Information der Mitarbeiter in Einzelgepächen
|
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Kostenlose Beratung anfragen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre optimale Lösung finden
Frequently Asked Questions
Was ist eine pauschaldotierte Unterstützungskasse (pdUK)?
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist die älteste Form der betrieblichen Altersvorsorge. Anders als bei einer Versicherungslösung verbleiben die monatlichen Beiträge im Unternehmen und werden erst im Rentenfall ausgezahlt.
Welche Vorteile hat die pdUK gegenüber einer Versicherung?
Bei der pdUK bleibt das Kapital im Unternehmen – im Gegensatz zur klassischen Versicherung. Das bietet klare Vorteile:
• Mehr Liquidität für Investitionen
• Höhere Sparbeiträge für die Mitarbeitenden, da keine versteckten Kosten
• Stärkere Bindung der Mitarbeitenden durch attraktive Vorsorge
Wie funktioniert die pdUK?
Das Unternehmen wird Mitglied bei der DMV e.V. und profitiert dadurch von den gesetzlichen Möglichkeiten einer pauschaldotierten Unterstützungskasse. Die DMV bietet die Organisationsstruktur, in der die Mitglieder als Trägerunternehmen eine individuelle Unterstützungskasse gründen können: flexibel, auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens zugeschnitten.
Für wen ist die pdUK geeignet?
Die pdUK passt besonders gut zu kleinen und mittelständischen Unternehmen, die:
• ihren Mitarbeitenden eine Altersvorsorge bieten wollen
• Kapital langfristig im Betrieb halten möchten
• nach einer flexiblen und kostengünstigen Lösung suchen
Müssen Mitarbeitende bei der pdUK etwas selbst bezahlen?
Die Beiträge zur pauschaldotierten Unterstützungskasse sind flexibel planbar und werden steuerfrei vom Bruttogehalt nach Absprache mit dem Mitarbeiter eingezahlt.
Ist das Geld bei der pdUK für die Mitarbeitenden sicher?
Ja. Die zugesagte Rente ist zu 100% durch den Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) https://www.psvag.de/ abgesichert.
Was passiert im Falle einer Insolvenz des Unternehmens mit der Altersvorsorge der Arbeitnehmer?
Auch im Falle einer Insolvenz ist die bAV der Arbeitnehmenden über den Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) abgesichert. Damit ist garantiert, dass die Arbeitnehmenden im Rentenfall die Altersvorsorge unter den zuvor mit ihrem jeweiligen Unternehmen festgelegten Bedingungen ausbezahlt bekommen.